MICRONEEDLING
Bei einem Microneedling handelt es sich um eine minimalinvasive
kosmetische Behandlung, bei der ein mit feinen Nadeln ("microneedles")
besetzter Dermaroller oder Dermapen winzige Stiche (Kanäle) in die Haut
setzt. Diese kontrollierten Mikroverletzungen stimulieren sowohl die
natürliche Hauterneuerung als auch die Kollagen- und Elastinbildung
im Bindegewebe. Besonders effektiv ist ein Microneedling und die
anschliessende Pflegeroutine bei der Behandlung von Hyperpigmentierungen
wie Pigmentflecken und postinflammatorischen Hyperpigmentierungen
wie Pickelmalen. Daneben können aber auch feine Linien und Falten,
Dehnungsstreifen und Aknenarben gemildert und die Haut insgesamt gestrafft werden.
Hilft bei: Verschiedenen Hautanliegen wie dem Korrigieren von Hyperpigmentierungen wie Pigmentflecken und Pickelmalen, Narben und Aknenarben sowie bei Linien und Falten, Dehnungsstreifen und Volumenverlust.
Wirkung des Microneedlings: Durch kontrollierte Mikroverletzungen werden langfristig die Hauterneuerung, Kollagen- und Elastinbildung angeregt.
Wie kann ich die Behandlung unterstützen?
Da es sich beim Micro Needling um eine hocheffektive und intensive dermazeutische Behandlungsmethode handelt, bedarf es der optimalen Heimpflege.
-
Die Haut benötigt besonders viel Feuchtigkeit und Schutz
-
Es ist sehr wichtig, dass Sie die empfohlenen Systempflegeprodukte regelmäßig nach den Behandlungen zu Hause weiter verwenden.
-
Dadurch kann eine langfristige Hautverbesserung ermöglicht werden.
Was muss man beachten
-
4-5 Std. nach der Behandlung kein Make-up
-
Sonne oder Sonnenbank meiden
-
Sonnenschutzcremes benutzen
-
nicht oder wenig Rauchen
Kontraindikationen
-
akute Akne Entzündungen
-
infektiöse oder entzündliche Hautkrankheiten
-
akute Herpes-Infektion
-
Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten (Marcumar, Heparin, ASS ö.ä.)
-
Bluthochdruck
-
Chemotherapie
